
Oldtimer müssen nicht immer blitzen und funkeln – sie finden auch in verrostetem Zustand ihre Liebhaber. Begegnungen mit Fans und Sammlern auf Autofriedhöfen in Deutschland, Frankreich, Österreich, den USA und der Schweiz.
Auf Autofriedhöfen vollziehen sich oft faszinierende Verwandlungen: Edle Karosserien verrosten und verschmelzen langsam mit der Natur; viele von ihnen bieten wilden Tieren und Pflanzen ein neues Zuhause. Eine Zeitlang versenkte man entkernte und entgiftete Autowracks sogar bewusst im Meer, um die unterseeischen Landschaften zu bereichern und die Herausbildung neuer Ökosysteme zu fördern. In den letzten Jahren hat sich der Wind gedreht; immer mehr Autofriedhöfe werden geräumt. Das ist bedauerlich, denn Autowracks können faszinierende Zeitzeugen sein, die faszinierende Einblicke in die Bauart und Ästhetik der Automobilproduktion im 20. Jahrhundert geben. Angesichts der jüngsten Krisen und Skandale in der Automobilindustrie in Europa und den USA stellt sich zudem die Frage: Wandern künftig vielleicht auch Tausende Neuwagen direkt auf die Schrotthalden? Ist das Automobil ein Auslaufmodell? Autofreaks, Kulturliebhaber, Sammler, Künstler, Fotografen und Wrackjäger setzen sich für Erhaltung der Orte ein, an denen sie ihren Kultobjekten auf ihre Weise gedenken können.
Dokureihe, Regie: Thierry Berrod (F 2018, 52 Min)
#auto #friedhof #oldtimer
Video auf YouTube verfügbar bis 11/11/2022
Abonniert den Youtube-Kanal von ARTE: http://www.youtube.com/user/ARTEde
Folgt uns in den sozialen Netzwerken:
Facebook: http://www.facebook.com/ARTE.tv
Twitter: https://twitter.com/ARTEde
Instagram: https://www.instagram.com/arte.tv/